Brand-Erbisdorf

Die Religiosität der Bergleute

Zum tieferen Verständnis von Ethos und Verhalten gehört in erster Linie das Phänomen der Religiosität, gerade in der Arbeits- und Lebenswelt des Bergbaus. In der Religiosität der Bergleute greifen zwei Lebenszüge ineinander: Zum einen das Wissen, das man den elementaren Mächten der Natur ausgeliefert ist und zum anderen die mitmenschliche Bindung im Betrieb.

Von der katholischen Tradition getragen, nimmt die Heiligenverehrung einen breiten Raum ein. Eine charakteristische Begleiterscheinung war die starke Zuwendung zu Schutzpatronen (wurden in der Not als Helfer herbeigerufen). Als Bergbaupatrone wurden insbesondere Märtyrer ausgewählt, z. B. die Heiligen Clemens, Katharina und Barbara. Heilige hatten einen hohen Stellenwert und gaben deshalb Gruben, Stolln, Schächten und auch ganzen Ortschaften ihren Namen.

Frömmigkeit, Glaube und Autorität

Da die Bergleute sehr fromme Leute waren, gaben sie zahlreiche künstlerische Werke (Kirche, Dom) in Auftrag, in denen häufig das Bekenntnis zum christlichen Glauben und Lobpreis des Bergbaus zu einer Einheit verschmolzen.

Eine wichtige religiöse Motivation für den Bergmann bildet der eigene Beruf, welcher ihn in eine vertraute Frömmigkeit lenkt.

Starke Impulse auf das religiöse Leben der Bergleute gingen von den geistigen Strömungen der Reformation aus. Protestanten und Katholiken entwickelten so für ihre Glaubensrichtung typische Formen des bergmännischen Gottesdienstes.

Die Fürbitte

Die Bergleute hörten Predigten und sangen Lieder, in denen bergbaulich deutbare Bibelstellen herausgearbeitet wurden und allgemein christliches Gedankengut mit der Sache des Bergbaus und den besonderen Nöten und Hoffnungen des Bergmannes verflochten waren. Charakteristisch für diese Verbindung ist eine Schrift, die 1747 unter dem Titel “Der Bergbau mit dem Christentum in Vergleich gesetzt” erschien.

Die Formen des Gottesdienstes

1. Schichtgebet:

Eine Viertelstunde vor Schichtbeginn wurde kurze Andacht mit gemeinschaftlichem Gebet abgehaltene. Im Erzgebirge wurde diese Andacht auch “Schläfermesse” genannt, da auch Bergleute nach der Nachtschicht daran teilnahmen.

Gewöhnlich wurden zwei christliche Lieder gesungen die manchmal von einer einfachen Orgel begleitet wurden.In protestantischen Gebieten wurde diese Andacht meist von einem Steiger oder Bergmann gehalten und mit den Worten “Nun fahrt in Hoffnung an” geschlossen.

2. Frühmesse:

In katholischen Gebieten wurde die Frühmesse von einem Geistlichen gehalten.

3. Votivmesse:

In katholischen Bereichen diente sie zur Segnung, Totengedächtnis, Prozession, Wallfahrt und Opfergang und war mit spezifischen bergbaubezogenen Inhalten gefüllt.

In manchen katholischen Bergbaugebieten gab es an hohen kirchlichen Feiertagen spezielle Messen, typisch waren auch Bittgänge und Wallfahrten.

Ein nicht wegzudenkender Bestandteil gottesdienstlicher Veranstaltungen war der vom Bergmann erwartete Opfergang, das Almosen, das Dankopfer. Die eingehenden Spenden wurden genutzt für den Unterhalt der Geistlichen, für kranke und verunglückte Bergleute und für den Bau von Kirchen und anderes.

4. Letzte Schicht:

Aber auch ernste Anlässe wie das Grabgeleit gehören zu den festen Zeremoniellen. Das im Erzgebirge entstandene Modell für den Ablauf der Feier für diese “Letzte Schicht” verbreitete sich über die mitteleuropäischen Reviere.

Das geistliche Lied

Noch um 1500 schienen geistliche Lieder keine textlichen Bezüge zur Erlebniswelt des Bergmannes enthalten zu haben. Im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts fanden bergbauliche Begriffe auch Eingang in die Texte von Chorälen – das Bergmannslied war entstanden.

Skip to content