Brand-Erbisdorf

Allgemein

Vorübergehende Sperrung der Sonnenwirbelhalde

Aufgrund mangelnder Verkehrssicherheit von mehreren Bäumen im Bereich der Hänge und Wege erfolgt in der Woche 21.-24.5.2024 zunächst eine umfassende Baumkontrolle sowie im Nachgang erforderliche Kronenpflege- und Sicherungsmaßnahmen an Gefahrenbäumen. Erst nach Wiederherstellung der Verkehrssicherheit kann der Bereich freigegeben werden.

Sachgebiet Umwelt, C. Beer-Seifert

Kommunalwahlen erfolgreich gemeistert

Vielen Dank allen fleißigen Helfern in unseren Wahllokalen!! Sie haben gemeinsam eine wirklich große Aufgabe gemeistert. Alle 5 Wahlen konnten noch in der Nacht ausgezählt werden. Die Ergebnisse wurden sowohl von der Kommunalaufsicht für die Europa- und die Kreistagswahlen, als auch von dem Stadtwahlausschuss für die Stadtrats- und Ortschaftsratswahlen geprüft und für ordnungsgemäß befunden.

Die Ergebnisse finden Sie hier:

Wann rufe ich die 116117 an?

Praxis zu und Sie können nicht bis morgen warten? Dann rufen Sie die 116117 an. Der ärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen ist für Sie da, wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten akut erkrankt sind. Hier können Sie auch mit einem Arzt am Telefon sprechen. Wann Sie stattdessen die Notrufnummer 112 anrufen, wird im Video erklärt.

 

Hexe gesucht!

Für das alljährliche Hexenfeuer am 30. April 2024 auf der Reußenhalde in Brand-Erbisdorf wird immer noch die unglückliche Hexe vermisst, die wie jedes Jahr an der Spitze eines Holzstapels ihr Ende finden wird. Deshalb sucht der Feuerwehrförderverein Brand-Erbisdorf engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger oder Vereine, die eine solche aus Holz und Stroh für das alljährliche Traditionsfest basteln wollen. Als Dankeschön winkt ein umfangreicher Verpflegungsgutschein für das Fest. Interessierte werden gebeten, sich vorab unter feuerwehr@brand-erbisdorf.de zu melden.

Einladung zum ersten Umwelt- und Energiestammtisch

Seit 2022 arbeitet in Brand-Erbisdorf ein Klimaschutzmanager, da die Stadt erkannt hat, dass sie sich aufgrund klimatischer Veränderungen anpassen muss. Schon im 17. und 18. Jahrhundert wurde die Idee eines veränderlichen Klimas diskutiert. Joseph Fourier beschrieb bereits 1824 den atmosphärischen Treibhauseffekt, während John Tyndall in den 1860er Jahren klimawirksame Gase wie Wasserdampf, Kohlendioxid und Ozon identifizierte. Der schwedische Physiker Svante Arrhenius prognostizierte im Jahr 1906, dass die industrielle Freisetzung von Kohlendioxid zwangsläufig zu einem globalen Temperaturanstieg führen würde.

Seitdem hat die Menschheit die Verbrennung fossiler Brennstoffe weiter vorangetrieben, was zu einem mess- und spürbaren globalen Temperaturanstieg geführt hat. Zahlenmäßig ausgedrückt war das Jahr 2023 um 0,6 Grad wärmer als der Durchschnitt von 1991 bis 2020 und lag 1,48 Grad über dem vorindustriellen Niveau.

Obwohl diese Zahlen nicht dramatisch klingen mögen, haben sie dennoch bedenkliche Auswirkungen. In den kommenden Jahren drohen acht für das Weltklima bedeutende sogenannte Kipppunkte erreicht zu werden, was zu unvorhersehbaren und nicht rückgängig zu machenden Veränderungen führen kann.

Im Jahr 2022 wurde unter der Leitung des Klimaschutzmanagers, zusammen mit engagierten Bürgern eine Arbeitsgemeinschaft Klimaschutz ins Leben gerufen. Aus dieser Arbeitsgemeinschaft entstand im Jahr 2023 der Umwelt- und Energieverein Brand-Erbisdorf, der sich zum Ziel gesetzt hat, Projekte im Bereich erneuerbare Energien, Artenvielfalt und Artenschutz in Brand-Erbisdorf und Umgebung zu unterstützen. „Wir möchten eigene Projekte umsetzen und allen die Möglichkeit geben, von der Energiewende zu profitieren, was die Erzeugung preiswerter erneuerbarer Energie und den Erhalt einer gesunden Natur einschließt“, sagt Jörg Rehwagen, Vorsitzender des Vereins.

Der Verein lädt alle Interessierten am 8. April, um 19:30 Uhr zu einer Informations- und Diskussionsrunde ins Brand-Erbisdorfer Stadthaus (Albertstraße 4) ein. Haben Sie bereits mit Ihrer Energiewende begonnen? Oder sind Sie noch unentschlossen? Ganz egal, teilen Sie Ihre Erfahrungen oder stellen Sie uns Ihre Fragen! Lassen Sie uns gemeinsam an einer guten Zukunft arbeiten. Weitere Infos zum Verein finden Sie unter www.uev-bed.de.

Wie weiter mit dem Erbisdorfer Wasser?

+++ Information des Oberbürgermeisters +++

Ostern steht bevor; ein Ei gleicht dem Anderen, mitunter aber auch nicht! Dies trifft symbolisch auch dafür zu, wenn wir vom Erbisdorfer Wasser (EW) sprechen. Denn entlang dieses oft auch unter der Straße verlaufenden Gewässers gibt es zahlreiche Segmente, die es beim Bauen zu unterscheiden gilt. Zu Bauabschnitten (BA) und Bauwerken (BW) möchte ich an dieser Stelle informieren; entlang der Talstraße ist das Erbisdorfer Wasser in drei Bauabschnitte gegliedert.

Der erste Bauabschnitt begann unterhalb der Brücke zur Kläranlage und ist mit den Bauwerken 1-12 längst komplett.

Der zweite BA mit den Bauwerken 13-25 reicht von der Feuerwehr bis auf Höhe Haus-Nr. Talstraße 24 / Abzweig Rosenhof
(siehe Lageplan oben). Darin befinden sich auch die Bauwerke 18-20 und genau dort sind Straßenbau und Gewässerausbau besonders eng verbunden. Deshalb wird der etwa 930 m lange Ausbau der BW 18-20 entlang der Staatsstraße 206 (und des Trogkanals BW 34 weiter oben) in Regie des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr (LASuV) stattfinden. Hierzu gibt es Baurecht, respektable Fördermittel für uns und die Ausschreibung der Leistungen fand mittlerweile statt (vgl. mein Artikel im Bergstadtecho 1/2024). Es bewarb sich eine Baufirma. Allerdings lag der Ausführungspreis eklatant über der Kostenschätzung! Deshalb sah sich das LASuV gezwungen die Ausschreibung aufzuheben. Definitiv gibt es also keinen Baustart für die große Maßnahme in diesem Frühjahr. Zurzeit denkt man seitens des Freistaates über das weitere Vorgehen nach und ganz ehrlich: wir haben empfohlen, umgehend dieses Jahr erneut den Bau auszuschreiben, jedoch als Baustart das
Frühjahr 2025 anzusetzen. Sodann hätten mehrere Firmen mit noch ungefüllten Auftragsbüchern genug Zeit, faire Angebote abzugeben.

Für den reinen Gewässerabschnitt der Bauwerke 21-25 (ab Talstraße Nr. 53 aufwärts) strebt die städtische Bauverwaltung aktualisierte ingenieurtechnische Planungen noch für dieses Jahr an. Über den weiteren Werdegang und bei Neuigkeiten
bezüglich des 2. BA werde ich Sie, sehr geehrte Leserschaft, zu gegebener Zeit informieren. Auch wird dann die Zeit für Bürgerversammlungen zu dieser Bauthematik sein.

Der dritte BA umfasst alle höher gelegenen Bauwerke und Straßenabschnitte. Das BW 26 (Gewässergraben nahe Talstraße 30) ist seit längerer Zeit in Regie der Stadt fertiggestellt worden. Weil auch die Bauwerke 27-33 unser Erbisdorfer Wasser ausschließlich als Gewässer zweiter Ordnung betreffen, so fungiert hierfür explizit die Kommune selbst als Baulast- und Unterhaltsträger. Jener Ausbau des Gewässers steht jetzt unmittelbar bevor. Der Stadtrat vergab Ende Januar 2024 für rund 620.000 EUR die Bauleistungen für die Maßnahme „Ausbau EW, BW 27-33, Ingenieur-, Wasser- und Tiefbau“ in St. Michaelis an eine regional bewährte Baufirma (zehn Angebote hatten vorgelegen!). Ausdrücklich bedanke ich mich bei unserer zuständigen Bauverwaltung im Stadthaus für das prima (Zwischen-)Ergebnis und bei unserem Eigenbetrieb „Oberes Striegistal“ für dessen fachliche Projektunterstützung, die in kollegialer und unkomplizierter Weise bei der Erarbeitung der Plan- und Ausführungsdokumente geleistet worden ist. Naja, und gern hätten auch wir die nun städtischerseits vorgesehenen Arbeiten parallel zu den oben genannten BW 18-20 erledigt …

Die Baumaßnahme BW 27-33 betrifft sowohl die Brücke „Am Rautenkranz“ bei Haus-Nr. Talstraße 25 (Bauwerk 28), die Grundstücke von Talstraße 23 und 25 (Bauwerk 29) als auch die zweite Brücke „Am Rautenkranz“ in Höhe Haus Talstraße 21 (Bauwerk 32). Beide Brücken (sog. Durchlassbauwerke) werden neu gebaut. Allein das Durchlassbauwerk neben Talstr. 21 kostet etwa 125.000 EUR. Von der Sächsischen Aufbaubank (SAB) erhält die Stadt dafür einen Zuschuss von gut 89.000 EUR zur Beseitigung von Schäden, die durch das Starkregen- und Hochwasserereignis im Juli 2021 verursacht worden sind. Die Verdolung des Gewässers auf Privatgrundstücken wird ersetzt und entsprechend vergrößert. Das jahrzehntelang vorgehaltene Provisorium für ein Streichwehr innerhalb der Staatsstraße 206 wird entfernt und der Entlastungskanal für das dortige Regenüberlaufbecken (RÜB 4) wird baulich geschlossen. Auf einer zweiten Abbildung ist die Lage der Bauwerke 27-34 etwas detaillierter dargestellt.

Die betroffenen Anwohner wurden bereits von der Verwaltung direkt in Kenntnis gesetzt und klärten anfängliche Fragen, danke. Für die genannten Arbeiten soll am 2. April Baustart sein; die Dauer ist bis 30. Oktober 2024 veranschlagt. Begonnen wird an der Brücke (BW 28) zu den Hausnummern „Talstraße 4 bis 12“.

Begleitend wird es Verkehrseinschränkungen durch Sperrung entlang der S 206 geben müssen – überwiegend durch halbseitige Sperrung mit Ampelregelung. Außerdem braucht es eine Vollsperrung ab dem 24. Juni, dies für maximal sechs
Wochen, um nach den Sommerferien nicht noch zusätzliche Probleme für die Schulbusse zu schaffen.

Der dritte Bauabschnitt reicht bekanntlich bis zur Erbisdorfer Flur hinein. Der Gewässerbau ist mit den Regenrückhalte-Tei-
chen „Morgenstern“ (BW 39) und dem Bachbett beim Knappenweg (BW 40) seit langem schon vollzogen. Der in Verantwortung des LASuV liegende Straßenbau (Sanierung im Bestand) der vorhandenen „Hoppelpiste“, aus deren Löchern über Jahrzehnte teils gar Hügel geworden sind, steht leider weiterhin aus und wohl in den Sternen. Die Winterflickung erscheint mir speziell bei jenem Abschnitt mittlerweile als Verschwendung gegenüber dem „Endlich-mal-machen!“.

Wie dargelegt haben wir es mit vielen verschiedenen Abschnitten beim „Erbisdorfer Wasser“ zu tun. Mögen alle diese
hoffentlich in den allernächsten Jahren bald mal wirklich fertig sein und damit zusammen das große Ganze bilden. Aufenthaltsqualität und Sicherheit aller St. Michaeliser Anlieger und der Durchreisenden dürfen nicht länger leiden. Die jetzigen Arbeiten der Stadt sind dafür wichtig.

Ihnen wünsche ich nunmehr frohe Ostern, ein frisches Osterwasser und festliche Zeit voller Frühlingshoffnung!

Ihr
Dr. Martin Antonow
Oberbürgermeister

Wandertag im Erzgebirge

Zahlreiche Wander- und Radwege führen durch Lugau und das ehemalige Steinkohlerevier Lugau-Oelsnitz. Zum 13. Sächsischen Wandertag bietet die Stadt Lugau verschiedene geführte Touren und Wanderungen von 3 bis 30 km auf markierten Strecken an. Die Wanderungen sind sowohl für sportliche aktive Wanderer als auch für Gelegenheitswanderer und natürlich ebenso für Familien mit Kindern geeignet. Mehr Infos im Plakat.

 

Skip to content