Allgemein
Gewässerrevitalisierung Oberer Parkteich
Die Maßnahme wird gefördert über die Förderrichtlinie Natürliches Erbe – RL NE/2014 und unterstützt aus dem ELER-Fonds.
Die Baumaßnahme zur Revitalisierung des oberen Parkteichs Langenau dient der Sanierung der Teichanlage zur Erhaltung und Wiederherstellung eines aquatischen Lebensraumes. Das Vorhaben umfasst die Entsorgung der bestehenden Schlammauflage des Teichinnenraumes, die Erneuerung der wasserseitigen Abdichtung des Dammbauwerks und die Sanierung und Ertüchtigung der Staueinrichtung sowie des Zulaufbereiches.
Mitte September 2023 haben die Baumaßnahmen begonnen. Die temporäre Baustraße zur Baustelle sowie in den Teich wurde angelegt, ein großer Teil der Sediment- und Teichschlammauflage konnte bereits ausgebaggert und entsorgt werden. Auch die Arbeiten zur Ertüchtigung des Auslaufbauwerkes sind weit vorangekommen. Am Damm wurde die Lehmdichtung eingebaut. Aufgrund der aktuellen Witterung ruhen die Arbeiten nun bis zum Frühjahr 2024.
Wohngebiet am Haasenweg ist fertig
Die Hälfte der 29 Baugrundstücke am Haasenweg ist inzwischen verkauft. Die übrigen Bauplätze sind noch zu haben (Stand: 21. Juni 2023).
Das Wohngebiet am Haasenweg ist fertig und etwa die Hälfte der 29 Baugrundstücke ist inzwischen verkauft. Die Abnahme hat am 20.06.2023 stattgefunden. Damit kann die Stadtverwaltung Brand-Erbisdorf den Bauherren ab sofort die gesicherte Erschließung bestätigen. Die Grundstücke, die zwischen 600 und 900 m² groß sind, liegen nur wenige hundert Meter von Einkaufsmarkt, Kindergarten und Schulen entfernt. Der Verkauf der freien Parzellen erfolgt durch die Firma Landschaftsgestaltung, Straßen-, Tief- und Wasserbau GmbH (Sitz: Dresdner Straße 27a in Freiberg). Die Formulare für die Genehmigungsfreistellung der Bauanträge sind hier zu finden.
Der Stadtrat hat sich in seiner öffentlichen Sitzung am 27.06.2023 dafür entschieden, die fertiggestellte Straße im neuen Wohngebiet „Brandsteig“ zu nennen, da ein direkter Anschluss zum bereits vorhandenen Brandsteig besteht und diese Bezeichnung im Wohngebiet weitergeführt werden soll. Die Vergabe der jeweiligen Hausnummern erfolgt auf Antrag bei der Stadt Brand-Erbisdorf.