Skip to content

Brand-Erbisdorf

Allgemein

Talstraße in St. Michaelis wegen Sanierung voll gesperrt

Seit September wird die Talstrasse in St. Michaelis (S 206) grundhaft ausgebaut. Wegen mehrfacher Feststellung von Verstößen wird an dieser Stelle daraufhin hingewiesen, dass für die Baustelle absolute Vollsperrung für den Durchgangsverkehr herrscht. Besonders im Schwenkbereich der Bagger und im Ladebereich besteht zudem ein absolutes Betretungsverbot, da Gefahr für Leib und Leben besteht und es zu Baubehinderungen kommt, die Kosten verursachen und deshalb zur Anzeige gebracht werden.

Rathaus schließt am Gründonnerstag eher

Am Gründonnerstag, 17. April 2025 schließt die Stadtverwaltung Brand-Erbisdorf bereits 16 Uhr. Das gilt insbesondere für die Bürgerämter im Stadthaus (Meldeamt, Standesamt, Wohngeld, Soziales usw.). Dort werden die letzten Anträge an diesem Tag um 15:30 Uhr angenommen.

Schüler blitzen an der Grundschule

Am Donnerstag fand mit den Schülern der Grundschule Brand-Erbisdorf die Aktion „Blitz für Kids“ an der Berthelsdorfer Straße (Grundschule/Gymnasium) durch die Polizei statt. Dort gilt eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. 54 Fahrzeuge wurden kontrolliert. Davon mussten durch die Schüler 17 gelbe Karten für zu schnelles Fahren verteilt werden. Alle Fahrzeugführer zeigten sich einsichtig und gelobten Besserung. Glücklich waren aber auch viele Fahrzeugführer über den Erhalt einer grünen Karte für vorbildliches Fahren.

Vortrag der AWO: Was tun bei Pflegebedürftigkeit?

Vortragsreihe „Pflegebedürftig – was nun?“

Pflege wird beim überwiegenden Teil der pflegebedürftigen Menschen durch nahe Angehörige, Freunde oder Bekannte geleistet. Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen steigt. Dies bedeutet für Betroffene und ihre Angehörigen große physische, psychische aber auch finanzielle Belastung. Zudem tritt Pflegebedürftigkeit häufig unerwartet ein und viele Fragen entstehen. Das Thema Pflege ist sehr umfangreich. Wir, die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Freiberg, möchten aus diesem Grund neutral und kostenfrei allen interessierten Bürgern unsere Unterstützung und einen Einblick in das Pflegeangebot anbieten.

In einer Vortragsreihe unter dem Arbeitstitel „Pflegebedürftig – was tun?“ wollen wir ratsuchenden Menschen zur Seite stehen und zu den wichtigsten Pflegethemen informieren. Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten, die mehr über die verschiedenen Pflegeangebote und Möglichkeiten erfahren möchten. Tagespflege und Kurzzeitpflege bieten wertvolle Unterstützung für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Während des Vortrags wird unser Team aus der Pflegebranche die Vorteile und Möglichkeiten dieser Angebote erläutern sowie auf häufige
Fragen und Anliegen eingehen.

Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Der Vortrag findet am Mittwoch, 09.04. um 16:30 Uhr statt in der AWO-Kindertagesstätte „Kinderland“ auf der Dr.-W.-Külz-Straße 16a in Brand-Erbisdorf. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, jedoch wird um eine vorherige Anmeldung gebeten, um die Planung zu erleichtern. Anmeldung unter 03731 795-700 (Geschäftsstelle) oder über unsere Homepage www.awo-freiberg.de/vortrag-pflegebeduerftig-was-tun2025-04-09/. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und darauf, gemeinsam über wichtige Themen der Pflege zu informieren!

Das Team um Pflegedienstleiterin Sandra Mende und Jana Schreiter
Pflegedienstleitung der AWO Kreisverband Freiberg e.V.

Staatsstraße 235 in Langenau tagsüber gesperrt

Wegen Baumpflegearbeiten ist die Staatsstraße 235 zwischen dem Ortsausgang Kleinhartmannsdorf und dem Ortseingang Langenau vom 22. April bis 6. Juni 2025 tagsüber zwischen 8 und 15 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgewiesen.

Grundstück zu verkaufen

In Brand-Erbisdorf ist ein unbebautes Grundstück mit geschlossenem Baumbestand zu verkaufen. Das Grundstück (Flurstück 218/1 der Gemarkung Langenau) befindet sich an der Alten Bahnhofstraße in Brand-Erbisdorf im Ortsteil Langenau. Es hat eine Größe von 2.532 m² und ist gemäß Flächennutzungsplan der Stadt Brand-Erbisdorf teilweise als Mischgebiet und Fläche für Wald ausgewiesen. Es ist hängig, unbebaut und mit Bäumen und Büschen bewachsen.

Grundbuch und Baulastenverzeichnis enthalten keine Lasten und Beschränkungen. Bei dem Flurstück handelt es sich weder um ein Biotop noch um ein Kulturdenkmal. Das Grundstück ist derzeit nicht erschlossen. Der Kaufpreis liegt bei 5.000 Euro (VB).

Sollten Sie am Erwerb interessiert sein, bitten wir um Abgabe eines schriftlichen Kaufangebotes. Dieses senden Sie an die Stadtverwaltung Brand-Erbisdorf, Markt 1 in 09618 Brand-Erbisdorf. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Richter (liegenschaften@brand-erbisdorf.de oder 037322 32114).

„Dank dem Ehrenamt“ 2025: Medaillenträger gesucht

+++ INFORMATION DES OBERBÜRGERMEISTERS +++

Liebe Brand-Erbisdorfer Bürgerinnen und Bürger,

fleißig, ernsthaft und teils über Jahre schon wird in Vereinen, Kirchgemeinden, bei Rettungs- und Hilfsorganisationen oder bei bürgerschaftlichen Initiativen gearbeitet! Wir wollen auch dieses Jahr wieder mit einer Festveranstaltung „Dank dem Ehrenamt“ sagen und solch engagierte und verdienstvolle Personen mit der „Ehrenmedaille des Oberbürgermeisters“ auszeichnen.

Dazu haben Sie ein Vorschlagsrecht, wer Ihrer Meinung nach diese Auszeichnung erhalten soll. Ihren schriftlichen Einzelvorschlag (Name der/des Auszuzeichnenden, Kurzbegründung mit Informationen zu Funktion, Aufgabenerfüllung in besonderer Weise und Wirkungszeitraum) reichen Sie bitte bis spätestens 16. April 2025, postalisch bei der Stadtverwaltung Brand-Erbisdorf, Herrn Brendler, Markt 1, 09618 Brand-Erbisdorf, ein oder per E-Mail an jugendarbeit@brand-erbisdorf.de. Grundsätzlich ist die Anzahl der zu Ehrenden auf zwölf limitiert. Der Ausschuss Kultur, Sport und Soziales wird aus allen Vorschlägen eine gute Auswahl treffen.

Zur Festveranstaltung am 24. Mai 2025 (samstagabends) sollen die Vorschlagenden bitte ihre jeweilige Laudatio vortragen. Wir bedanken uns vorab für Ihre Mitwirkung und für die gute Zusammenarbeit in den zurückliegenden Jahren.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Martin Antonow
Oberbürgermeister

Steffen Hagenloch
Vorsitzender Stadtverein Brand-Erbisdorf e.V.