Glas
Die Hütten selbst und die Fabrikation des Glases
Als Ersatz für den zu Ende gehenden Bergbau siedelte man mit staatlicher Hilfe Glashütten an, um die heimische Bevölkerung zu halten und ihr Auskommen zu sichern.
Bis zum 1. Weltkrieg entstanden 4 Glashütten auf dem Territorium von Brand und Erbisdorf, ab 1912 Gemeinde "Brand-Erbisdorf".
1935 war das Ende der Tafelglasindustrie in Brand-Erbisdorf. Im August 1938 wurden die 3 Essen gesprengt und es siedelten sich die Firmen "OD-Werke Willy Ostner" (eine Dresdner Firma, die mit Autos und Motorrädern zu tun hat) und die Freiberger Maschinenfabrik Erich Schöbel an.
Seit 1990 standen die Gebäude leer. Das für die damalige Zeit aufwändig gebaute Verwaltungsgebäude mit den Reliefs wurde 2001 durch einen Brand zerstört.
Alle Gebäude wurden am Ende des Jahres 2001 abgerissen.